Leave Your Message

Luftfilterpapier aus Nanofasern

Eine Nanofaser ist ein Material, das aus Fasern mit einem Durchmesser im Nanobereich besteht, üblicherweise unter 100 Nanometern. Nanofasermaterialien werden aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Nanofasermaterialien in der Luftfiltration. Die häufigsten in Staubfiltermaterialien verwendeten Nanofasermaterialien sind die folgenden:

Anwendung

1. Polytetrafluorethylen (PTFE)

Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein Hochpolymer ohne polare funktionelle Gruppen mit ausgezeichneter chemischer Trägheit und Temperaturbeständigkeit. Es verfügt über eine gewisse Stabilität und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich zur Herstellung effizienter Staubfiltermaterialien.

    Anwendung

    1. Polytetrafluorethylen (PTFE)
    Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein Hochpolymer ohne polare funktionelle Gruppen mit ausgezeichneter chemischer Inertheit und Temperaturbeständigkeit. Es weist eine gewisse Stabilität und Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich zur Herstellung effizienter Staubfiltermaterialien. Darüber hinaus ist die Faserstruktur von Polytetrafluorethylen stabil, die Filtrationseffizienz hoch und das Filtermedium wird nicht beschädigt und wirkt sich nicht negativ auf die Umwelt aus. Aufgrund der relativ hohen Kosten von Polytetrafluorethylen-Materialien muss der Einsatz in Staubfiltern jedoch weiter optimiert werden.

    2. Polyethylen (PE)
    Polyethylen ist ein häufig verwendetes Polymer mit guter mechanischer Festigkeit und chemischer Beständigkeit. Polyethylenfasern eignen sich als Staubfiltermaterial und bieten eine gute Filterleistung. Aufgrund der geringen Temperaturbeständigkeit des Materials wird die Oberfläche üblicherweise einer speziellen Behandlung unterzogen, um die Temperaturbeständigkeit zu verbessern. Im Vergleich zu Polytetrafluorethylen ist Polyethylen kostengünstiger und hat sich daher zu einem der wichtigsten Materialien für Staubfilter entwickelt.

    3. Polyimid (PI)
    Polyimid ist ein Polymermaterial mit ausgezeichneter Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit. Aufgrund seiner hohen Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit wird es häufig in Staubfiltermaterialien eingesetzt. In Hochtemperaturumgebungen bleibt die Faserstruktur von Polyimid-Nanofasern besser erhalten, was die Filtrationseffizienz des Filtermaterials verbessert. Darüber hinaus verfügt das Polyimidmaterial über eine hervorragende Reibungsbeständigkeit und antistatische Eigenschaften, die die Ansammlung von Granulat im Filtermedium wirksam verhindern und so die Lebensdauer des Filters verlängern.

    Luftfilterpapier für Hochleistungs-Nano

    Modellnummer: LPK-140-300NA

    Acrylharzimprägnierung
    Spezifikation Einheit Wert
    Gewicht g/m² 140 ± 5
    Dicke mm 0,55 ± 0,03
    Wellentiefe mm schmucklos
    Luftdurchlässigkeit △p=200pa L/ m²*s 300 ± 50
    Maximale Porengröße μm 43±5
    Mittlere Porengröße μm 42±5
    Berstfestigkeit kpa 300 ± 50
    Steifheit mn*m 6,5 ± 0,5
    Harzgehalt 23±2
    Farbe frei frei
    Hinweis: Farbe, Größe und alle Spezifikationsparameter können je nach Kundenwunsch geändert werden.

    Bewerbungsauskunft

    Die Anwendungsaussichten von Nanofasermaterialien sind vielfältig, insbesondere in der Staubfilterung. Zukünftig können Nanofasermaterialien kostengünstiger hergestellt und vielfältiger eingesetzt werden, um bessere Staubfilter für die moderne Industrieproduktion bereitzustellen. Gleichzeitig birgt die Anwendung von Nanofasermaterialien noch einige Herausforderungen, wie z. B. die schwer kontrollierbaren Herstellungsbedingungen und die komplexe Verarbeitungstechnologie. Daher ist es notwendig, die Forschung kontinuierlich zu intensivieren und den Produktionsprozess von Nanofasermaterialien zu verbessern, um ihre weitere Anwendung im Bereich der Staubfilterung zu fördern.

    BewerbungsaussichtenBewerbungsprospekt1Bewerbungsprospekt2